Was passiert, wenn man wegen Unfall oder Krankheit wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbst regeln kann? Rechtzeitig vorsorgen ist wichtig - doch nur jeder Zweite hat überhaupt eine Patientenverfügung. Und selbst dann, wenn eine Verfügung verfasst wurde, ist damit noch nicht gesagt, dass der Wille des Betroffenen tatsächlich umgesetzt wird. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Probleme bei Patientenverfügungen und bietet Lösungsvorschläge. Hierbei geht es auch um die Frage, wie das persönliche Umfeld - Familie, Freunde - in die Entscheidungen einbezogen werden kann.
Um Anmeldung wird gebeten.
In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München
Beginn: | Mittwoch, 20. Juni 2018 |
Ende: | 20. Juni 2018 |
Uhrzeit: | von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Dauer: | 1 Termin |
Leitung | Maren Lohrer Trainerin Verbraucherbildung Bayern und Mediatorin |
Nummer: | 1043 |
Ort: | Starnberg,Bahnhofplatz 14 |
Raum: | Starnberg, VHS II. OG, Raum 23 |
Gebühr: | 0.0 |
Belegung: | ||
Wir sind für Sie da: | |
Montag: | 9:00 - 13:00 Uhr |
Dienstag: | 9:00 - 13:00 Uhr |
Mittwoch: | 9:00 - 13:00 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr |
Donnerstag: | 9:00 - 13:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 12:00 Uhr |
(Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.) |